Unsere Zukunft ist hybrid!

Wie nachhaltig Matthias Henkel das Museum Neukölln gestalten will.
Das Interview erschien im MuseumsJournal 3/2022

Museumsjournal 3-2022 (PDF)

„Wir machen das, was man im Humboldtforum eigentlich erwarten würde“

Interview vom 18.02.2022

Matthias Henkel in: Der Tagesspiegel

Überlegungen zum Profil des hybriden Museums 4.0

von Matthias Henkel:

Dr. Matthias Henkel ist Inhaber und Geschäftsführer der Agentur „Embassy of Culture“ in Berlin, die er 2016 gründete. Er ist Präsident von ICOM MPR (International Councils of Museums, International Committee of Marketing and Public Relations) und lehrt als Lecturer Professor an der Central Academy of Fine Arts in Beijing/China.

erschienen auf: https://www.cultural-leaders.com/post/matthias-henkel

Der Buchdeckel als narratives Fenster? Verlage und Museen im Zeitalter des Digitalen.

Gastvortrag an der Universität Leipzig am 30. März 2017

Wem gehört das Stadtmuseum?

Vortrag am 15. März 2016 im Stadtmuseum Kassel.

#HGK – Hashtag für Harry Graf Kessler Mit Twitter und Facebook virtuelle Museumswelten erschließen

Gastvortrag am 9.12.2016 an der Leipzig School of Media.

CURATING THE CONTENT IN THE DIGITAL SPACE. ODER: WIE MAN MIT TWITTER UND FACEBOOK EINER HISTORISCHEN PERSON FOLGEN KANN.“

Vortrag auf der EVA-Konferenz am 10. November 2016 in Berlin.

Museum 4.0 – zwischen Museologie, MINT und Markenbildung.

Vortrag auf der Jahrestagung des Nationalkomitees von ICOM am 7. Oktober 2016 im Deutschen Technikmuseum Berlin.

„The Museum is the Message. Ausstellungspraxis im digitalen Museum“

Gastvortrag am 7. Oktober 2016 an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Vortrag in Khahassia: Auf Einladung von ICOM Russia Juni 2016

Global Ground. Museums as Social Media and Social Platforms in the 21th Century. (in Vorbereitung)

Vortrag: ICOM-Generalkonferenz Juli 2016

Intangible Heritage 2.0. How to collect, curate and present the digital landscape as the new public space? (in Vorbereitung)
http://network.icom.museum/fileadmin/user_upload/minisites/icfa/pdf/Conferences/2016_Milan_DetailedProgram.pdf

Ausstellung 21. Mai – 21. August 2016

Harry Graf Kessler – Flaneur durch die Moderne.

Eine Ausstellung der Stiftung Brandenburger Tor in Kooperation mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach und der Klassik Stiftung Weimar.
Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds.

Für diese Ausstellung habe ich – gemeinsam mit Philipp Kieckbusch – das Erscheinungsbild und das Kommunikationskonzept entwickelt. http://hgkberlin.de/

Forum Auswärtige Kultur und Bildungspolitik.

Erstmals wurde vom 13.-15. April 2016 vom Auswärtigen Amt ein Forum zur Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik veranstaltet. Als Koordinator war ich für die inhaltliche Abstimmung und Konzeption der „Langen Nacht der Ideen“ am 14. April 2016 verantwortlich – eine Kooperation mit 14 verschiedenen Kultureinrichtungen. Der Zeitrafferfilm fasst die Aktivitäten der „Langen Nacht der Ideen“ und des „Forums Kultur- und Bildungspolitik – live“ zusammen. https://vimeo.com/166637684?utm_source=email&utm_medium=vimeo-cliptranscode-201504&utm_campaign=28749

Ausstellung im NAMOC, Beijing 21. Oktober bis 23. November 2015

Käthe Kollwitz: Der Mensch – kreatürlich, existentiell, sozial

Eine Ausstellung des National Art Museum of China in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Museum und mit Unterstützung weiterer Leihgeber sowie der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland, Peking und der Botschaft der Volksrepublik China ab dem 21.10 bis den 23.11 2015. Kuratiert von Prof. Dr. Klaus Siebenhaar, Dr. Matthias Henkel und Mitarbeitern des Instituts für Kultur- und Medienmanagement der Freien Universität Berlin.

http://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we08/aktuelles_startseite_1/Kollwitz_China_2015.html

No Brand without content. On the Matrix of Corporate Museums – 3. Juli 2015

Vortrag auf Einladung von ICOM Russland am 3. Juli 2015 in Murmansk.
II. International Conference: Corporate Museums Today. On the 70th Anniversary of the Nuclear Industry. 2-4 July 2015 Murmansk. Federal State Unitary Enterprise of the Nuclear Fleet (FSUE Atomflot).

Museum Kornwestheim – Festvortrag 17. Mai 2015

Festvortrag: poesia quia regulae. Über das Bauen und das Ausstellen.
Gehalten aus Anlass des 25jährigen Bestehens des Museums im Kleihues-Bau/Kornwestheim
http://www.kornwestheim.de/fileadmin/user_upload/documents/PDF/FB3/Museen/Leporello_25_Jahre_Kleihues-Bau.pdf

Artikel: Museum.macht.Identität

„Museum.macht.Identität.“ Eine Agenda für Stadtmuseum im 21. Jahrhundert. PDF Herunterladen

 

WS 2014/15 | Berlin/Deutschland

Institut für Kultur- und Medienmanagement, Freie Universität Berlin

Seminar: Shopping Mall vs. Musentempel. Oder: Raum für Marken – Marken im Raum. (gemeinsam mit Adrian Brill, Metadesign AG, Berlin)

www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/../kvv_14.pdf

SS 2014 | Berlin/Deutschland

Seminar: Die Sprache der Objekte. Das Museumsexponat als Material, Medium und (Ver-)Mittler

Institut für Kultur- und Medienmanagement, Freie Universität Berlin

www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/../kvv_sose_2014.pdf

WS 2013/14 | Berlin/Deutschland

Seminar: Museumsmanagement in der Praxis. Eine analytische Exkursion durch die Berliner Museumslandschaft.

Institut für Kultur- und Medienmanagement, Freie Universität Berlin

www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/../kvv_13.pdf

Vortrag: ICOM-Tagung in St. Petersburg – 10. September 2014

Plenarvortrag: Museums as holy sites of modern-day self-reassurance. A plea for an extension of the ICOM Code of Ethics. In: Museum & Politics. International Conference of ICOM Russia, ICOM Germany and ICOM US in St. Petersburg (Russia, September, 9-12, 2014) and Yekaterinburg (Russia, September 13.-14. 2014). Proceedings. Edited by: Michael Henker, Diana Pardue, Kathy Dowyer Southern, Vladimir Tolstoy. Moskow 2015, 29-40. www.museumandpolitics.ru/../spb.php

Juni 2014 | Beijing/China

The Seminar of Field—Space, Exhibition and Museum. Central Academy of Fine Arts (CAFA) Beijing/China

7. Juni 2014 | Key Note Speaker | Space, Time and Honour. Museums as Capsules of Symbolic Capital between Distinction and Inclusion.

www.cafa.edu.cn/aboutcafa/lan

Juni 2014 | Moskau/Russland

Tagung Intermuseum

5. Juni 2014 | Vortrag | Museums as multimedia medium – integrated communication as a management task.

www.imuseum.ru

Mai 2014 | Interview zum Internationalen Museumstag

www.deutschlandradio.de/..

seit Dezember 2013 | Berlin/Deutschland

Leiter Kommunikation der Taskforce „Schwabinger Kunstfund“

www.lostart.de/../kunstfundmuenchen

Oktober 2013 | Beijing/China

Beijing Forum for the Arts and City. Dadu Museum of Art. | Auf Einladung der UNESCO

22. Oktober 2013 | Key Note Speaker | The Power of Oil – Oil Painting between Tradition and Transition. An European Perspective.

www.unesco.org/../beijing-forum-for-arts-and-city/

Oktober 2013 | Köln/Deutschland

Jahrestagung ICOM Deutschland | Rautenstrauch-Joest-Museum

www.icom-deutschland.de/../programm

17. Oktober 2013 | Moderation des Festaktes | 60 Jahre ICOM Deutschland. Ein Rückblick auf die deutsch-deutsche Geschichte von ICOM Deutschland 1953 bis 2013.

Publikation:

www.icom-deutschland.de/../14_festschrifticom60komplett.pdf

18. Oktober 2013 | Wiederwahl in den Vorstand des Deutschen Nationalkomitees von ICOM

www.icom-deutschland.de/ueber-uns

Mai 2013 | München/Deutschland

Jahrestagung Deutscher Museumsbund | Arbeitskreis Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

8. Mai 2013 | Vortrag „Strategische Kommunikation für Museen“

www.museumsbund.de/de/../ak_startseite

April 2013 | Wolfenbüttel/Deutschland

Bundesakademie für Kulturelle BildungOccupy Museum? Partizipative Museumsarbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit Tagung, 25. – 27. April 2013, Wolfenbüttel, Bundesakademie für Kulturelle Bildung. Die Tagung ist eine Kooperation des Bundesverbands freiberuflicher Kulturwissenschaftler e. V. (BfK), der Bundesakademie für Kulturelle Bildung und der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb.25. April 2013 | Impulsvortrag | Museum neu denken!

26. April 2013 | Workshop | „Zwischen allen Fronten? Das Museum von morgen.“ zusammen mit Detlef Vögeli
www.b-f-k.de/pdf/tagungsflyer-occupymuseum.pdf


Seit 2013 bin ich Mitglied im Leitungsteam des Zentrums für Audience Development am Institut für Kultur- und Medienmanagement der Freien Universität Berlin:
geisteswissenschaften.fu-berlin.de

Aus Anlass meines Wechsels nach Berlin gab die MetaDesign AG am 6.2.2013 folgende Pressemitteilung heraus:
metadesign.com

Seit 2010 engagiere ich mich im Vorstand des deutschen Nationalkomitees von ICOM:
icom-deutschland.de

Im Rahmen meiner Vorstandstätigkeit habe ich aus Anlass des 60sten Geburtstages von ICOM-Deutschland mit langjährigen Mitgliedern Interviews geführt. Alle Interviews in voller Länge finden sich hier:
icom-deutschland.de

Ich hatte die Ehre, für das Handbuch Kulturelle Bildung (Hrsg. Bockhorst/Reinwand/Zacharias) den Beitrag über Museen schrieben zu dürfen. Der Beitrag ist auf dieser Website verfügbar:
kubi-online.de

Beim Verband Deutscher Fachjournalisten bin ich als Fachbeirat engagiert:
dfjv.de

Hier geht’s zu einem interessanten Buch:
Wie viel Museum braucht eine Stadt?
Noch nie hat es in Deutschland so viele Museen gegeben wie heute. Die Frage „Wie viel Museum braucht eine Stadt?“ zielt aber nicht allein auf die Anzahl von Museumseinrichtungen; es geht vielmehr um die Präsenz und Relevanz der Institution Museum im Bewusstsein der Bürger und Besucher einer Stadt. Von der Rumpelkammer zum Kuriositätenkabinett, von der Kunst- und Wunderkammer zum Musentempel, vom Ort der Erbauung und Belehrung zur Eventlocation bis hin zur außerschulisch-interdisziplinären Lernwelt – all dies sind Entwicklungsschritte der letzten zwei Jahrhunderte. Dieser Band versammelt die Beiträge einer Fachtagung, die 2009 aus Anlass des Doppeljubiläums – 30 Jahre Centrum Industriekultur / 15 Jahre Museen der Stadt Nürnberg – veranstaltet wurde. Renommierte Expertinnen und Experten setzen sich u.a. mit Visionen für (Stadt-)Museen im beginnenden 21. Jahrhundert auseinander. Mit Beiträgen von Hermann Glaser, Jürgen Häusler, Matthias Henkel, Gottfried Korff, Léontine Meijer-van Mensch, Volker Rodekamp und Klaus Siebenhaar.
siebenhaar-verlag.de
amazon.de

Hier geht’s zu einem weiteren interessanten Buch:
Bewahrt die Kunst! Auftrag und Anforderung zukunftsweisender Museumsarbeit
Das Sammeln, Bewahren, Erforschen, Präsentieren und Vermitteln gehört nach dem Standard des Internationalen Museumsrates ICOM in gleichberechtigter Priorität zu den Kernaufgaben jedes Museums. Oft jedoch erfährt der Faktor des Bewahrens eine nachgeordnete Beachtung: Wo finanzielle Mittel fehlen, wird eher in das Präsentieren investiert, als nachhaltige und damit langfristige Strategien des Bewahrens zu forcieren. „Bewahrt die Kunst!“ – mit der zweiten museologischen Fachtagung der Museen der Stadt Nürnberg wird nach dem Auftrag und den Anforderungen zukünftiger Museumsarbeit gefragt.
siebenhaar-verlag.de